Polizei Hessen
Auswahlverfahren
Polizei Hessen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

3 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was führte zum Wegfall der Grenzkontrollen in Deutschland?

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

7 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

8 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

9 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

10 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

11 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

12 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

13 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

16 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

17 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

18 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

19 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

21 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

22 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

26 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

27 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

28 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

32 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

33 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie hoch ist der Anteil des Warenhandels, den die EU innerhalb der eigenen Grenzen abwickelt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testvorbereitung

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Hessen Einstellungstest

Hessen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

1 Prüfungstag:

  • Computertest
  • Sporttest
  • Gruppenaufgabe
  • Einzelinterview
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Hessen

Die Polizei Hessen bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten im gehobenen Dienst an. Bewerbungen für den mittleren Dienst sind nicht mehr möglich, jedoch können sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss für das duale Studium bewerben. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich für eine Einstellung in die Wachpolizei zu bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Polizei Hessen. Voraussetzung ist unter anderem ein mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur. Erfüllst du die formalen Anforderungen, wirst du zum Auswahlverfahren eingeladen, das mehrere Prüfungsabschnitte umfasst, um deine Eignung für den Polizeivollzugsdienst des Landes Hessen festzustellen.

Allgemeine Voraussetzungen

*Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates.

*Du bist am Tag der Einstellung höchstens 36 Jahre alt.

Du bist mindestens 155 cm groß (max. 205 cm).

Du trittst jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.

Du bist gerichtlich nicht bestraft, hast kein laufendes Ermittlungsverfahren und bist insgesamt charakterlich geeignet.

*Du besitzt am Tag der Einstellung die Fahrerlaubnis der Klasse B.

*Du kannst deine Schwimmtauglichkeit nachweisen.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Schulabschluss

Du benötigst für das Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst Abitur, Fachhochschulreife oder einen entsprechenden Bildungsabschluss; alternativ kannst du auch eine Meisterprüfung vorweisen.

Mittlerer Bildungsabschluss

Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss, beispielsweise einen Realschulabschluss, kombiniert mit einer dreijährigen anerkannten Berufsausbildung, die du mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser abgeschlossen hast.

Bewerbung mit mittlerem Bildungsabschluss

Für Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss gibt es mehrere Wege, um in den gehobenen Polizeivollzugsdienst aufgenommen zu werden. In jedem Fall musst du eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen – entweder durch die Fachhochschulreife oder durch eine anerkannte dreijährige Berufsausbildung.

  • Antragstellung: Bis spätestens 31. März an der beruflichen Schule für die Fachoberschule
  • Praktikum: Möglichkeit, ein Jahrespraktikum bei einer hessischen Polizeidienststelle in Wohnortnähe zu absolvieren (bei Wahl der Richtung „Wirtschaft und Verwaltung“)
  • Dauer: Zwei Jahre
  • Vergütung: Keine Ausbildungsvergütung
  • Qualifikation: Mittlere Reife und Abschluss in einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung mit einer Note von 2,5 oder besser
  • Dauer: Ein Jahr Fachoberschule, unter den Bedingungen der hessischen Verordnung über Ausbildung und Abschlussprüfung an Fachoberschulen (§ 5 Abs. 4 ff.)

Um das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Landes Hessen zu beginnen, musst du die Fachhochschulreife vorweisen. Diese besteht aus einem schulischen und einem fachpraktischen Teil, der ebenfalls vor Studienbeginn vorliegen muss. Beachte, dass es länderspezifische Regelungen und Einschränkungen gibt, die die Zugangsberechtigung auf bestimmte Studiengänge oder Bundesländer beschränken können. Prüfe dein Zeugnis genau und frage im Zweifel bei deiner Schule nach. Bei hessischen Schülern stellt die Schule das Zeugnis aus, bei außerhessischen kann das staatliche Schulamt in Darmstadt zuständig sein.

Weitere Bewerbungsmöglichkeiten

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Bei der Polizei Hessen kannst du dich ganzjährig für zwei Einstellungstermine bewerben: Februar und September. Bewerbungen können online über das Bewerbungsportal oder klassisch per Post eingereicht werden. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Sobald jedoch die Kapazität der Testplätze für einen Einstellungstermin erreicht ist, endet die Bewerbungsphase für diesen Termin. Solltest du nicht rechtzeitig einen Platz erhalten, kannst du dich für den nächsten Einstellungstermin bewerben.

Einstellungstermin Gehobener Dienst (Studium) Wachpolizei
1. Februar
Bewerbung ganzjährig
1. September
Bewerbung ganzjährig
Altersgrenzen
höchstens 36 Jahre
zwischen 18 und 39 Jahre

Für die Einstellungen in die Wachpolizei gibt es keine festen Fristen und Termine. Aktuelle Informationen zur Einstellung in die Wachpolizei entnimmst du bitte hier.

Hinweis

Sobald deine Bewerbung bei der Polizei Hessen eingegangen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung. Nach erfolgreicher Prüfung deiner Unterlagen bekommst du einen Zwischenbescheid. Die Einladung zum Auswahlverfahren wird dir etwa 4 bis 6 Wochen vor dem Termin zugesendet. Die Terminvergabe erfolgt grundsätzlich nach der Reihenfolge der Bewerbungseingänge. Daher gilt: Je früher du dich bewirbst, desto schneller erhältst du deine Einladung.

Wichtig: Deine Bewerbungsunterlagen müssen handschriftlich unterschrieben sein, sonst kann dein Bewerbungsverfahren nicht bearbeitet werden. Reiche die Unterlagen per Post ein, auch wenn du das Formular online versendet hast. Verzichte auf Heftungen, Klarsichthüllen, Schnellhefter und Bewerbungsmappen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Ist eine Bewerbung auch für die Kriminalpolizei möglich?

Du kannst dich grundsätzlich nur für die Schutzpolizei bei der Polizei Hessen bewerben. Bewerberinnen und Bewerber mit besonders guten Testergebnissen im Auswahlverfahren haben jedoch die Möglichkeit, zwischen den Studiengängen Kriminal- und Schutzpolizei zu wählen. Eine direkte Bewerbung für die Kriminalpolizei ist daher nicht möglich.

3 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]
Polizei Hessen Einstellungstest
Plakos E-Learning
Wähle dein Lernpaket mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie!

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.