Polizei Niedersachsen
Auswahlverfahren
Polizei Niedersachsen
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme gewählt?

2 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

3 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches Land war kein Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)?

5 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

6 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

8 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

9 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

11 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

12 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

13 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

14 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

15 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

16 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

17 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wofür steht die Abkürzung KGaA?

19 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

21 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Licht bewegt sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von ungefähr

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

24 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

27 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

28 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

29 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

30 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

31 / 35

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

33 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

34 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Polizei Online-Testtrainer
Polizei Niedersachsen Einstellungstest

Niedersachsen

Testvorbereitung wählen

Bereite dich vor auf

2 Prüfungstage:

  • Computertest (4,5 Stunden)
  • Sporttest
  • Strukturiertes Interview
Lernpaket wählen

Bewerbung für die Polizei Niedersachsen

Wenn du eine Karriere bei der Polizei Niedersachsen anstrebst, dann beginnt diese mit einem dreijährigen Bachelorstudium im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – ehemals „gehobener Dienst“. Dafür bietet die Polizei Niedersachsen mehrere Einstiegsmöglichkeiten, auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife, abhängig davon mit welcher Vorbildung du dich bewirbst. Eine Ausbildung im ehemals „mittleren Dienst“ wird nicht mehr angeboten. Die Bewerbung für das duale Studium erfolgt online über das Bewerbungsportal der Polizeiakademie Niedersachsen. Erfüllst du die grundlegenden Voraussetzungen erhältst du nach erfolgreicher Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen eine Einladung zum Auswahlverfahren, das mehrere Testphasen umfasst, um deine Eignung für den Polizeivollzugsdienst zu bewerten.

Allgemeine Voraussetzungen

Du besitzt die Staatsangehörigkeit Deutschlands, eines EU-Staates, eines Staates des europäischen Wirtschaftsraums oder eine gültige Niederlassungserlaubnis.

Du hast mindestens sechs Jahre Englischunterricht hinter dir oder ein Zertifikat gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen, Level B1 (entspricht der 10. Klasse, Sekundarstufe 1), vorzuweisen.

Du bist nicht vorbestraft.

*Du bist am Tag der Einstellung höchstens 31 Jahre alt.

*Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse B oder eine Prüfbescheinigung für das Begleitete Fahren ab 17 (BF17).

*Du hast das Deutsche Schwimmabzeichen mind. in Bronze.

*Ausnahmen für eine Einstellung

Schulische Voraussetzungen

Für den Einstieg in das dreijährige Bachelorstudium bei der Polizei Niedersachsen benötigst du in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife. Abhängig von deiner Vorbildung und Qualifikation ist ein Einstieg jedoch auch ohne diese Abschlüsse möglich. Für eine Bewerbung stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Bewerbung mit Realschulabschluss

Zeige deine Fähigkeiten im Eignungsauswahlverfahren und sichere dir einen Praktikantenvertrag. Erlange die Fachhochschulreife durch den Besuch der zweijährigen Fachoberschule (FOS) Wirtschaft und Verwaltung. Dein Praktikum im Rahmen der Klasse 11 der FOS absolvierst du bei der Polizei Niedersachsen. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du direkt ohne erneute Bewerbung in das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen starten. Du musst lediglich den Sporttest wiederholen und dich erneut einer medizinischen Überprüfung unterziehen.

Für die Bewerbung mit einem Realschulabschluss benötigst du:

  • einen Realschulabschluss mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 3,3
  • Mindestens die Note 3 in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • eine Beurteilung deines Sozialverhaltens mit mindestens „entspricht den Erwartungen“

Bewerbung mit schulischem Teil der Fachoberschule

Wenn du bereits den schulischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hast oder kurz davor stehst, kannst du durch ein einjähriges Vollzeitpraktikum bei einer nahegelegenen Polizeidienststelle die vollständige Fachhochschulreife erlangen. Dies ermöglicht dir den direkten Start in das dreijährige Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Nach erfolgreichem Abschluss der Fachhochschulreife beginnst du automatisch – ohne erneute Bewerbung – das Studium. Du musst lediglich den Sporttest wiederholen und dich erneut einer medizinischen Überprüfung unterziehen. Voraussetzung ist neben den allgemeinen Kriterien der schulische Teil der Fachhochschulreife.

Bewerbung mit Berufsausbildung

Wenn du den Sekundarabschluss I/Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, musst du vor Beginn des Studiums an der Polizeiakademie Niedersachsen ein Jahr lang die berufsbezogene Klasse 12 der Fachoberschule besuchen, um die vollständige Fachhochschulreife zu erlangen. Bereits vor dem Schuljahr kannst du dich für einen Studienplatz an der Polizeiakademie bewerben. Bei erfolgreichem Abschluss des Auswahlverfahrens hast du die Sicherheit, mit der Fachhochschulreife bei der Polizei Niedersachsen zu studieren. Nach Erreichen der Fachhochschulreife startest du automatisch und ohne erneute Bewerbung ins dreijährige Studium. Ein erneuter Sporttest und eine medizinische Untersuchung sind erforderlich.

Für die Bewerbung mit einer Berufsausbildung benötigst du:

  • einen Realschulabschluss mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 3,3
  • Mindestens die Note 3 in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • eine Beurteilung deines Sozialverhaltens mit mindestens „entspricht den Erwartungen“

Ein Ausgleich kann durch „gute“ Leistungen (Note 2) in den Abschlussprüfungen der Berufsausbildung bzw. der Berufsschule erreicht werden.

Bewerbung mit beruflicher Bildung gem. §18 NHG

Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Hochschulzugangsberechtigung aufgrund beruflicher Bildung erlangt werden. Dazu zählen Abschlüsse von Fachschulen als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder geprüfte/r Gestalter/in sowie Fachschulen der Heilerziehungs- oder Altenpflege nach einer zweijährigen Berufsausbildung. Auch Fortbildungsprüfungen wie Fachkauffrau/mann, Fachwirt/in, Betriebswirt/in und technische Betriebswirt/in werden anerkannt. Meisterprüfungen, staatlich anerkannte Techniker/in, geprüfte Betriebswirt/in oder Befähigungszeugnisse für den nautischen oder technischen Schiffsdienst berechtigen ebenfalls zum Studium. Rechtsanwalts-, Notar-, Justiz- oder Verwaltungsfachangestellte mit dreijähriger Berufspraxis können sich direkt bewerben.

Für weitere Informationen zu deiner Zugangsmöglichkeit informiere dich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Niedersachsen.

Bewerbung als Spitzensportler/in

Wenn du Spitzensportlerin oder Spitzensportler in einer olympischen Sommerdisziplin bist, bietet die Polizei Niedersachsen eine attraktive Möglichkeit, deinen Leistungssport neben dem Bachelor-Studium und der Polizeiausbildung fortzusetzen. Die Regelstudienzeit kann von drei auf fünf Jahre verlängert werden.

  • Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen
  • Zugehörigkeit zu Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1 oder 2
  • Empfehlung des Olympiastützpunkts Niedersachsen
  • Bestandener schriftlicher und mündlicher Einstellungstest
  • Ärztliche Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit

Das erwartet dich im Auswahlverfahren

Bewerbungsfristen und Einstellungstermine

Du kannst deine Bewerbung bei der Polizei Niedersachsen für das dreijährige Bachelorstudium einfach im Online-Bewerbungsportal einreichen. Die Einstellungen erfolgen zweimal jährlich im März und September. Bewerbungsfristen gibt es nicht, du kannst dich das ganze Jahr über bewerben. Wichtig ist, dass du dir vor der Bewerbung Gedanken machst, wo du später eingesetzt werden möchtest, da Anwärterinnen und Anwärter für den Polizeivollzugsdienst regionalisiert eingestellt werden. Zur Auswahl stehen sechs Standorte: Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück.

Einstellungstermin Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium) FOS oder einjährigem Praktikum
1. März
Bewerbung ganzjährig
1. September
Bewerbung ganzjährig
1. August
Bewerbung ganzjährig
Altersgrenzen
höchstens 31 Jahre
höchstens 31 Jahre

Es werden im Herbst mehr Anwärter/innen eingestellt als im Frühjahr. Falls du dich ursprünglich für den April beworben hast und nicht am Einstellungstest teilnehmen konntest, wird deine Bewerbung automatisch für den Oktober-Termin berücksichtigt. Dies ist jedoch umgekehrt nicht möglich.

Hinweis

Je früher du deine Bewerbung einreichst, desto schneller kann sie bearbeitet werden, und du kannst früher in das Auswahlverfahren starten. Nach der Online-Bewerbung erhältst du sofort eine Eingangsbestätigung, während eine Rückmeldung bei einer postalischen Bewerbung zwischen vier und sechs Wochen dauern kann.

Ist eine Bewerbung auch für den höheren Dienst möglich?

Ja, eine Bewerbung für den höheren Dienst bei der Polizei Niedersachsen ist möglich. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sucht Nachwuchskräfte mit der Befähigung zum Richteramt für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst), zunächst als Polizeirätin oder Polizeirat (A 13).

Um dich bewerben zu können, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Das erste und zweite Staatsexamen mit mindestens der Note „befriedigend“. Abweichungen sind möglich bei Nachweis mehrjähriger beruflicher Erfahrung im Polizeivollzugsdienst.
  • Vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht.
  • Überzeugende kommunikative Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz.
  • Initiative und Bereitschaft, Verantwortung im Team zu übernehmen.
  • Höchstaltersgrenze von 35 Jahren, Ausnahmen möglich gemäß § 3 der Niedersächsischen Verordnung über die Laufbahnen der Fachrichtung Polizei.

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
Umsatzsteuerfreie Leistung
All-in-One Paket🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Fahrradergometer
  • Polizei Sporttest
  • Trainingsplan Anfänger & Fortgeschrittene
  • Grundlagen: Training, Ernährung & Regeneration
  • Persönlichkeitstest​
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Präsentation/Vortrag
  • Postkorbübung
  • Berufsbezogenes Gespräch
Umsatzsteuerfreie Leistung
Alle Preise verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.
Weitere Informationen zur Polizei Niedersachsen findest du auf der offiziellen Seite www.polizei-studium.de
Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen: