Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Polizei Hessen
Einstellungstest
Inhaltsverzeichnis

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Unser Übungstest enthält beispielhafte Fragen aus dem computergestützten Einstellungstest der Polizei und zeigt dir, welche Aufgabentypen dich in den Bereichen Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken erwarten. Alle Fragen werden zufällig aus unserem Aufgabenpool ausgewählt und können beliebig oft wiederholt werden. Nutze diesen Test, um dich optimal auf den echten Einstellungstest vorzubereiten und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen.

Testumfang: 35 Fragen | Prozentsatz zum Bestehen: 50 % | Zeitlimit: 20 Minuten

1 / 35

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

2 / 35

Category: Allgemeinwissen

In welcher physikalischen Größe wird Druck angegeben?

3 / 35

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

4 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

5 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 35

Category: Logisches Denken

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis?

Question Image

7 / 35

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

8 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

9 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

10 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

11 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

Question Image

12 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

13 / 35

Category: Allgemeinwissen

Bayern ist flächenmäßig das größtes Bundesland in Deutschland. Welches Bundesland folgt an zweiter Stelle?

14 / 35

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

15 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

17 / 35

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

18 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

19 / 35

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

Question Image

20 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

21 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

22 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

Question Image

23 / 35

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

Question Image

24 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

25 / 35

Category: Allgemeinwissen

Wie heißt die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

26 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

27 / 35

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

28 / 35

Category: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

29 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

30 / 35

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 35

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

32 / 35

Category: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

33 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

34 / 35

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

35 / 35

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Einstellungstest für die Polizei Hessen

Der Einstellungstest bei der Polizei Hessen ist ein umfassendes Eignungsauswahlverfahren (EAV), das deine Eignung für den Polizeidienst an zwei aufeinanderfolgenden Wochentagen prüft. Das Auswahlverfahren umfasst am ersten Tag mehrere Testbereiche, darunter kognitive Tests, einen Sporttest und ein Assessment-Center mit verschiedenen Aufgaben, um deine Fähigkeiten in Kommunikation, Problemlösung und Teamarbeit zu bewerten. Am zweiten Tag erfolgt die Prüfung deiner Tauglichkeit durch eine umfassende polizeiärztliche Untersuchung. Das Ziel ist es, Bewerberinnen und Bewerber zu finden, die sowohl physisch als auch psychisch für den Polizeiberuf geeignet sind.

1. Auswahltag

Computertest

Der erste Tag des Eignungsauswahlverfahrens bei der Polizei Hessen beginnt mit einem etwa 2,5-stündigen Computertest. In einem Prüfungsraum wirst du zusammen mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern verschiedene Aufgaben am PC bearbeiten. Dieser Test überprüft deine Intelligenz, Konzentrationsleistung, Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse sowie Persönlichkeitsaspekte. Der Einstellungstest am PC ist darauf ausgelegt, dein intellektuelles Wissen und deine kognitiven Fähigkeiten umfassend zu bewerten. Bereite dich gut vor, um in diesen Bereichen zu überzeugen.

1. Konzentrations- und Leistungstest

Der Konzentrations- und Leistungstest im Rahmen des Computertests bei der Polizei Hessen dauert sechs Minuten und prüft deine Fähigkeit, über eine bestimmte Zeitdauer konzentriert zu bleiben und schnell sowie korrekt auf visuelle Reize zu reagieren. Während dieses Tests werden dir verschiedene Bilder gezeigt und du musst je nach angezeigtem Bild die Taste 0 oder 1 drücken. Dieser Test misst deine Merk-, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeiten und ist ein wichtiger Bestandteil, um deine Eignung für den Polizeidienst festzustellen.

2. Rechtschreibtest

Der Rechtschreibtest bei der Polizei Hessen ist ein wesentlicher Bestandteil des Computertests und überprüft deine Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse. In diesem Testabschnitt wirst du mit Multiple-Choice-Aufgaben konfrontiert, bei denen du aus verschiedenen Antwortmöglichkeiten die korrekte Schreibweise oder die richtige Zeitform eines Wortes auswählen musst. Der Test zielt darauf ab, sicherzustellen, dass du über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügst, die für den Polizeidienst unerlässlich sind. Vorbereitung und Übung in deutscher Rechtschreibung und Grammatik sind daher entscheidend, um diesen Test erfolgreich zu bestehen.

3. Konzentrationstest

Ein weiterer Konzentrationstest im Rahmen des Computertests bei der Polizei Hessen prüft deine Merk-, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeiten. Du wirst Aufgaben bewältigen, die deine Fähigkeit testen, verschiedene Informationen zu merken und zu überprüfen. Zum Beispiel könnten Matrizenaufgaben und das Merken von Informationen zu Personen vorkommen.

4. Intelligenztest

Der Intelligenztest im Rahmen des Computertests bei der Polizei Hessen besteht aus drei großen Teilen: verbale, numerische und figurale Intelligenz.

5. Persönlichkeitstest

Der Persönlichkeitstest bei der Polizei Hessen ist darauf ausgelegt, mehr über deine individuellen Eigenschaften und Verhaltensweisen zu erfahren. Du wirst eine Reihe von Fragen beantworten, die dich selbst einschätzen lassen, wie etwa: „Ich arbeite sehr gerne mit anderen Menschen zusammen.“ Deine Antworten werden auf einer Skala von 1 („Stimmt nicht“) bis 5 („Stimmt“) bewertet. Dieser Test hilft dabei, ein umfassendes Bild deiner Persönlichkeit zu zeichnen und zu überprüfen, ob du die charakterlichen Voraussetzungen für den Polizeidienst erfüllst.

Sporttest

Der Sporttest der Polizei Hessen folgt auf den bestandenen Computertest und wird in einer Turnhalle durchgeführt. Hier musst du deine körperliche Leistungsfähigkeit in vier Übungen unter Beweis stellen:

Jede Übung ist darauf ausgelegt, verschiedene Aspekte deiner Fitness zu testen, einschließlich Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit.

Hier findest du ausführliche Informationen zum Sporttest.

Hinweis

Nachdem du den Sporttest erfolgreich absolviert hast, folgt nach einer Mittagspause der mündliche Teil des Eignungsauswahlverfahrens in den Räumlichkeiten des Auswahlzentrums der Hessischen Polizei. Dieser Abschnitt zielt darauf ab, dein Team- und Sozialverhalten, deine Kommunikationsfähigkeit sowie deine Belastbarkeit und Berufsmotivation zu bewerten. Du wirst dabei zwei Prüfungen durchlaufen: eine Gruppenaufgabe und ein Einzelinterview.

Gruppenaufgabe

Die Gruppenaufgabe bei der Polizei Hessen ist ein zentraler Teil des mündlichen Auswahlverfahrens und dauert etwa eine Stunde. Gemeinsam mit anderen Bewerbenden arbeitest du an einer Problemstellung und erarbeitest Lösungen. Dabei werden insbesondere deine Teamfähigkeit, Zusammenarbeit und Fähigkeit zur gemeinsamen Lösungsfindung bewertet. Zeige aktive Beteiligung, bringe deine Ideen ein und achte auf respektvollen Umgang mit den anderen Teilnehmende. Die Prüfungskommission möchte sehen, wie du im Team agierst und kommunizierst.

Einzelinterview

Das Einzelinterview der Polizei Hessen dauert etwa 45 Minuten und wird in Form eines strukturierten Interviews durchgeführt. In diesem Gespräch stellen dir zwei Polizeibeamte Fragen zu deiner Berufsmotivation und deinen persönlichen Erfahrungen in berufsrelevanten Verhaltensbereichen. Hierbei solltest du dir im Vorfeld Gedanken über deine Gründe für die Berufswahl, die Vor- und Nachteile des Polizeiberufs sowie dessen Besonderheiten machen. Deine Antworten geben der Kommission Einblick in deine Beweggründe und deine Eignung für den Polizeidienst.

Im Einzelinterview bei der Polizei Hessen könnten dir beispielsweise folgende Fragen gestellt werden:

2. Auswahltag

Polizeiärztliche Untersuchung

Am zweiten Auswahltag der Polizei Hessen steht die polizeiärztliche Untersuchung im Mittelpunkt. Diese Untersuchung dient dazu, deine langfristige gesundheitliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst zu überprüfen. Die Untersuchung umfasst mehrere Teile:

Zusätzlich können weitere Untersuchungen erforderlich sein, abhängig von den Ergebnissen der vorherigen Tests. Bringe alle vorhandenen Befunde und Unterlagen zu Vorerkrankungen mit. Beachte, dass die Untersuchung früh morgens gegen 7:00 Uhr beginnt und mehrere Stunden dauern kann. Plane daher genügend Zeit für diesen Tag ein.

Testergebnis und Rangliste

Du erhältst dein Ergebnis aus dem EAV bereits am Ende des ersten Auswahltags nach dem Einzelinterview. Die erzielten Punkte aus dem Computertest und dem Sporttest machen 30 Prozent deines Gesamtergebnisses aus, während der mündliche Teil 70 Prozent zählt. Eine gute Leistung im mündlichen Teil kann dir somit viele Punkte einbringen. Bei einem besonders guten Ergebnis kannst du sogar eine Direktzusage von der Polizei Hessen erhalten. Andernfalls wirst du in eine Rangliste aufgenommen und musst hoffen, unter den besten Bewerbenden zu bleiben.

Hinweis: Einstellung Kriminalpolizei

Die Einstellung in die Hessische Polizei erfolgt grundsätzlich in die Schutzpolizei. Bewerberinnen und Bewerber, die im Auswahlverfahren besonders gut abschneiden und eine Direktzusage erhalten, haben jedoch die Möglichkeit, zwischen den Studiengängen Kriminal- und Schutzpolizei zu wählen.

FAQ - Fragen und Antworten

Etwa 4 bis 6 Wochen vor dem Termin erhältst du deine Einladung zum Auswahlverfahren. Da die Terminvergabe nach dem Eingang der Bewerbungen erfolgt, gilt: Je früher du dich bewirbst, desto schneller bekommst du deine Einladung.

Die Auswahlverfahren der Polizei Hessen werden das ganze Jahr über durchgeführt.

Das Auswahlverfahren findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden statt.

Adresse:
Schönbergstraße 100
65199 Wiesbaden

Das Auswahlverfahren verläuft in zwei Tagen wie folgt:

Tag 1:

  • Computertest
  • Sporttest
  • Gruppenaufgabe
  • Einzelinterview

Tag 2:

  • Polizeiärztliche Untersuchung

Wenn du die Mindestanforderungen eines Prüfungsteils nicht erfüllst, endet das Auswahlverfahren für dich. Du kannst jedoch jeden Testteil (Computertest, Sporttest und Auswahlgespräch) einmal wiederholen. Bei der Wiederholung innerhalb eines Jahres startest du ab dem nicht bestandenen Testteil, danach musst du das gesamte Verfahren wiederholen.

Am Ende des ersten Tages erfährst du dein Ergebnis und ob du für die Polizei Hessen geeignet bist. Bei einer besonders guten Punktzahl erhältst du eine Direktzusage, vorbehaltlich der polizeiärztlichen Untersuchung. Ansonsten wirst du in eine Rangliste aufgenommen, basierend auf deiner und der Punktzahl der anderen Bewerbenden.

Gut zu wissen

Schriftliche Einstellungszusagen werden grundsätzlich nach dem erfolgreichen Bestehen des Eignungsauswahlverfahrens (EAV) und der festgestellten gesundheitlichen Tauglichkeit gemäß der Rangfolgeliste vergeben.