Deutsche Staatsangehörigkeit Polizei Migrationshintergrund
Staatsangehörigkeit
Inhaltsverzeichnis

Bundeswehr CAT-Test online üben

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Testumfang: 35 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

2 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

3 / 35

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

4 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

5 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

6 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

7 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welches ist kein Ostseeanrainerstaat?

9 / 35

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

10 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

11 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

12 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wenn man bei Wahlen liberal wählen möchte, wählt man die

13 / 35

Kategorie: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

14 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

15 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

16 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

17 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

18 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

19 / 35

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

20 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

22 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ist ein Perpetuum mobile?

23 / 35

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

24 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

25 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

26 / 35

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Komplott?

27 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einer Zollunion?

29 / 35

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

30 / 35

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

31 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

32 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Rhein ist mit einer Gesamtlänge von 1.231 Kilometern der längste Fluss der durch Deutschland fließt. Welcher Fluss gehört nicht zu den Nebenflüssen des Rhein?

33 / 35

Kategorie: Allgemeinwissen

Deutschland hat gemeinsame Staatsgrenzen mit 9 anderen Staaten. Welches Land grenzt nicht an Deutschland?

34 / 35

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 35

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Testtrainer Komplettpaket
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen
Polizei Einstellungstest

Polizei Einstellungstest

Testvorbereitung wählen

Komplettpaket
  • Über 4.000 Übungsaufgaben
  • Erfahrungsberichte & Insidertipps
  • Prüfungssimulation
  • Multimodales Interview
  • Sporttest
  • Assessment Center
Lernpaket wählen

Welche Staatsangehörigkeit wird für Polizei benötigt?

Die Staatsangehörigkeit ist eine der ersten Voraussetzungen, die im Bewerbungsverfahren bei der Polizei geprüft wird. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, je nachdem, bei welcher Polizeibehörde du dich bewirbst. Während die deutsche Staatsangehörigkeit oft erwartet wird, ist sie nicht immer zwingend erforderlich. Du hast auch die Möglichkeit, dich als Ausländer bei der Polizei zu bewerben, wenn du die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes oder eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) besitzt oder eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in der Europäischen Union (EU) hast. Allerdings gilt die Voraussetzung, dass du bereits eine bestimmte Zeit in Deutschland wohnst und dort gut integriert bist. Diese Aufenthaltsvoraussetzung soll sicherstellen, dass du mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten in Deutschland vertraut bist, was im Polizeiberuf von großer Bedeutung ist.

Deutschkenntnisse für Ausländer als Grundvoraussetzung

Egal, ob du die deutsche Staatsbürgerschaft hast oder dich als Ausländer bei der Polizei bewirbst, ausgezeichnete Deutschkenntnisse sind eine der wichtigsten Anforderungen für die Bewerbung bei der Polizei. Dabei ist es essenziell, dass du sowohl mündlich als auch schriftlich in der Lage bist, dich präzise und fehlerfrei auszudrücken. Im Alltag eines Polizisten sind klare und effektive Kommunikation unerlässlich – sei es in Gesprächen mit Bürgern, bei der Erstellung von Berichten oder bei der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen. Selbst kleinere Missverständnisse aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse könnten im Einsatz große Folgen haben.

Um deine Deutschkenntnisse nachzuweisen, können verschiedene Prüfungen und Tests im Laufe des Bewerbungsverfahrens erforderlich sein. Je nach Bundesland und Polizeibehörde variieren die Anforderungen an das Sprachniveau, doch in den meisten Fällen werden sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) auf einem hohen Niveau erwartet.

Polizist/in mit Migrationshintergrund: Fremdsprachen als Vorteil

In Deutschland leben Menschen aus verschiedenen Kulturen und Sprachgemeinschaften. Daher können Fremdsprachenkenntnisse ein wertvolles Plus für deine Bewerbung sein. Besonders in multikulturellen Städten und Regionen ist es von Vorteil, wenn du in der Lage bist, mit Menschen in ihrer Muttersprache zu kommunizieren. Dies kann den Polizeialltag erleichtern und in brenzligen Situationen helfen, schneller Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Die Polizei sieht Fremdsprachenkenntnisse zwar nicht als zwingende Voraussetzung an, aber sie werden als Bonus betrachtet, der deine Eignung für den Beruf erhöhen kann. Polizist/innen mit Migrationshintergrund leisten einen wertvollen Beitrag zur Polizei und zur Gesellschaft. Sie bringen wichtige Fähigkeiten mit, wie kulturelles Verständnis, Mehrsprachigkeit und die Fähigkeit, Brücken zu bauen. Dadurch wird die Polizei in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft nicht nur repräsentativer, sondern auch effektiver in der Lösung von Problemen und der Schaffung von Vertrauen.

Als Polizist oder Polizistin mit Migrationshintergrund bringst du einige wertvolle Vorteile mit, die für den Polizeidienst von großer Bedeutung sind. Diese Vorteile betreffen nicht nur die Polizei selbst, sondern auch die Gesellschaft, der du dienst. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Als Polizist/in mit Migrationshintergrund hast du oft einen tieferen Einblick in verschiedene Kulturen, Bräuche und Lebensweisen. Dieses Verständnis hilft dir, in multikulturellen Gesellschaften sensibler und effektiver zu handeln, insbesondere in Situationen, in denen es um kulturelle Unterschiede geht. Du kannst als Brücke zwischen der Polizei und unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen dienen, was das Vertrauen in die Polizei stärkt und Missverständnisse reduziert.

Wenn du neben Deutsch auch andere Sprachen sprichst, ist das ein großer Vorteil im Polizeialltag. Sprachbarrieren sind oft eine Herausforderung, insbesondere in Regionen mit einer hohen Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund. Du kannst in solchen Situationen als Vermittler fungieren und dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und schneller Lösungen zu finden.

Menschen mit Migrationshintergrund haben manchmal Vorurteile oder Misstrauen gegenüber der Polizei, oft basierend auf negativen Erfahrungen in ihren Herkunftsländern oder persönlichen Erlebnissen. Als Polizist/in mit einem ähnlichen Hintergrund kannst du helfen, dieses Vertrauen wiederherzustellen. Deine Präsenz zeigt, dass die Polizei eine offene und diverse Organisation ist, die auch die Anliegen und Sorgen von Minderheiten ernst nimmt.

Als Polizist/in mit Migrationshintergrund bist du ein Vorbild für andere Menschen aus Einwandererfamilien. Deine Position zeigt, dass es für jeden möglich ist, eine Karriere bei der Polizei zu verfolgen, unabhängig vom kulturellen oder ethnischen Hintergrund. Du kannst junge Menschen motivieren, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und ihnen zeigen, dass Vielfalt in der Polizei erwünscht und notwendig ist.

Da du möglicherweise eigene Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und Perspektiven hast, kannst du bei Konflikten besser vermitteln und Lösungsansätze finden, die von allen Seiten akzeptiert werden. Deine Fähigkeit, unterschiedliche Standpunkte zu verstehen und einzubeziehen, ist ein großer Vorteil in der Konfliktbewältigung.

Unterschiede je nach Bundesland und Behörde

Polizei (verlinkt) EU-Staatsbürgerschaft EWR Staatsbürgerschaft Nicht-EU-Staaten
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich
Ausnahme möglich

Welche Länder gehören zur Europäischen Union (EU) und welche zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)?

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen für eine Bewerbung bei der Polizei je nach Bundesland oder Behörde unterschiedlich sein können. Während einige Landespolizeien besonders flexibel sind, können andere strengere Vorgaben haben. Daher solltest du dich im Vorfeld genau über die spezifischen Anforderungen der Polizeibehörde informieren, bei der du dich bewerben möchtest.

Fandest du die Informationen auf dieser Seite hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]
Diese Seite weiterempfehlen:

Basis

Computertest Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Gehobener Dienst🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppenaufgabe
  • Rollenspiel
  • Strukturiertes Interview
  • Vortrag.
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Polizei. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.