Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!
Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen)
Einstellungstest Polizei: PDF mit den 30 wichtigsten Fragen
» Polizei Testfelder » Einstellungstest Polizei: PDF mit den 30 wichtigsten Fragen
Zum Abschnitt springen
Aktualisiert am 10. Februar 2022
Beim Einstellungstest der Polizei erwarten Dich die verschiedensten Fragen und Aufgabentypen! Die 30 wichtigsten davon haben wir für dich in einer kostenlosen PDF für dich zusammengeschrieben!
Am Anfang steht der Einstellungstest
Die Polizei ist ein beliebter Arbeitgeber und viele Schulabgänger bewerben sich für die anspruchsvolle Ausbildung. Die Auswahl unter den Bewerbern erfolgt nach dem Prinzip “Bestenauslese”. Ein Grund dafür sind die hohen Anforderungen, welche die Polizeiarbeit mit sich bringt. Es werden die Kandidaten ausgesucht, die über die notwendigen Eigenschaften für eine guten Polizisten verfügen. Zudem gibt es deutlich mehr Bewerber als freie Stellen vorhanden sind, deshalb wird auf ein umfangreiches Auswahlverfahren gesetzt. Der Einstellungstest ist anstrengend und anspruchsvoll, aber absolut fair. Jeder Bewerber, der die formalen Voraussetzungen erfüllt, kann am Test teilnehmen, die Chancen stehen für alle gleich. Keiner wird wegen guten Schulnoten oder eventueller Berufserfahrung bevorzugt.
Prüfung in verschiedenen Bereichen
Es werden unterschiedliche Sparten geprüft, so kannst Du eventuelle Schwächen in einem Bereich durch gute Leistungen in anderen Themen ausgeglichen werden. Die Prüfung umfasst verschiedene Teile, dazu gehören ein Computertest zum Allgemeinwissen, mit Logik- und Denkaufgaben, ein Sporttest, eine Untersuchung durch den Polizeiarzt sowie ein Einzelgespräch. Eine gute Vorbereitung trägt dazu bei, die Tests gut zu meistern. Zu Beginn werden in einer schriftlichen Prüfung verschiedene Fragen gestellt, in der immer wieder andere Fragetypen auftauchen. Die 30 wichtigsten haben wir in einem PDF für Dich zusammen gestellt – zum Üben und auch zum Ausdrucken. Du hast die Möglichkeit, diese vor dem anstehenden Test durchzuarbeiten und gehst gut vorbereitet in die Prüfung.
Polizei Einstellungstest als PDF mit Übungsbeispielen
Unser kostenloses PDF behandelt die folgenden Themen:
Wissen
Sprache
Mathematik
Logik
Konzentration
Typische Wissensfragen bei einem Polizei Einstellungstest
Zu jedem Bereich gibt es sechs Fragen. Am Ende des Dokuments findest Du die jeweiligen Lösungen. So kannst Du Dich zunächst an den verschiedenen Aufgaben probieren und zum Schluss schauen, wie viele Du richtig beantwortet hast.
Fragen zum Thema “Wissen” drehen sich überwiegend um die Politik und Geschichte Deutschlands sowie unsere Polizei. Bei “Sprache” geht es vor allem um Wortbedeutungen, Rechtschreibung und Grammatik. Bei “Mathematik” musst Du Zahlenreihen ergänzen und rechnen, während bei “Logik” auch mal um die Ecke gedacht werden muss.
Der Bereich “Konzentration” fordert in erster Linie Dein Auge, denn hier sollst Du Dinge oder Fehler finden. Hier mal ein Beispiel aus unserem kostenlosen PDF:
Beispielhafte Konzentrationsaufgabe beim Polizei Einstellungstest
Natürlich ist es bei dieser Aufgabe wichtig, das deutsche Alphabet zu können, doch das setzen wir mal voraus. Antwort a) ist einfach, denn hier folgen die Buchstaben dem Alphabet in korrekter Weise. Bei Antwort b) solltest Du darüber stolpern, dass nach dem N kein O folgt – diese Antwort ist also falsch. So verhält es sich auch bei Antwort c), denn hier fehlt das J zwischen I und K. Antwort d) ist etwas tricky, denn da wird das Alphabet rückwärts dargestellt. Das ist aber kein Problem, wenn Du einfach von rechts nach links liest. Dann wird Dir auffallen, dass hier alles korrekt ist. Bei Frage 30 sind also falsch: Antwort b) und c).
Die Grundlagen des Einstellungstests
Der Einstellungstest ist in den einzelnen deutschen Bundesländern unterschiedlich, es gibt 16 Länderpolizeien sowie die Bundespolizei. Jede Behörde bestimmt die Gestaltung und Inhalte des Auswahlverfahrens selbst, je nach Bundesland ist der Test also etwas anders – jedoch in der Regel gleich schwer. Der grundsätzliche Ablauf ist im Prinzip der selbe, Unterschiede gibt es lediglich im Detail. Das gilt sowohl für den schriftlichen als auch den praktischen Teil des Einstellungstests.
Da die schriftliche Prüfung meist per Computer durchgeführt wird, spricht man in dieser Hinsicht auch vom PC-Test. Bei manchen Behörden erhalten die Bewerber jedoch noch Fragebögen in Papierform. Die Aufgaben bleiben jedoch die selben – also keine Angst! Die Beantwortung der Fragen und Aufgaben erfolgt je nach Bundesland/Stadt entweder per Computertastatur oder mit Stift auf dem Papier.
Der Umfang des schriftlichen Teils variiert zwischen einer PC-Prüfung mit allen Themenbereichen und Test mit mehreren Abschnitten. Manche Länderpolizeien setzen beim Eignungsverfahren auf einen “großen” PC Test, in dem alle Themenbereiche abgefragt werden – alle Inhalte laufen auf Zeit wohlgemerkt! Andere wiederum teilen die Eignungsprüfung in mehrere Testabschnitte auf, wobei jeder einzelne bestanden werden muss. Dabei handelt es sich meist um einen Deutsch- und einen Leistungstest, auch Intelligenztest genannt. Der Intelligenztest wird in manchen Bundesländern auch noch einmal in verschiedene Abschnitte aufgespalten.
Das mag für den ein oder anderen jetzt ziemlich verwirrend und kompliziert klingen, doch keine Angst: der Test ist mit der richtigen Vorbereitung gut machbar! Wir haben für dich ein PDF mit den 30 wichtigsten Fragen im Einstellungstest erstellt! Du kannst es dir kostenlos herunterladen! Worauf wartest Du noch? Mach die Probe und schau wie fit Du schon bist! Dadurch kannst Du verhindern durch den Test zu fallen und erreichst somit eine bessere Quote!
Dein Allgemeinwissen ist gefragt
Was sich so kompliziert anhört, ist in Wirklichkeit relativ einfach. Der Umfang der schriftlichen Prüfung unterscheidet sich zwar im Umfang, die Schwerpunkte bezüglich des Inhalts sind aber prinzipiell gleich. Doch welche Themengebiete werden abgefragt? Es geht in der Hauptsache darum, Deine Fähigkeiten in Sachen:
Allgemeinwissen
Mathematik
Logik
Sprache
zu testen.
Im Polizeiberuf spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle und ist ein effektives Arbeitsmittel. Wer sich für eine Stelle bei der Polizei bewirbt, muss sicher mit der deutschen Sprache umgehen können und sie beherrschen. Zum Thema Deutschtest haben wir einen Artikel mit wichtigen Tipps und einem gratis Vorbereitungsdiktat. Diesen Artikel findest du hier. Auch Fremdsprachenkenntnisse (keine Angst, hier wird in der Regel nur Englisch gefragt) sind für den Polizeiberuf unumgänglich. Zum Thema Fremdsprachenkenntnisse haben wir hier einen Artikel, welcher viele wichtige Informationen enthält! Den Artikel zum Thema Fremdsprachenkenntnisse findest du hier.
Wichtig
Meist abgefragter Schwerpunkt des Einstellungstests ist das Allgemeinwissen zu den Themen Geschichte, Politik, Technik, aktuelle Ereignisse, Geographie, Kultur und Gesellschaft.
Sprachliche Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle
Wie oben erwähnt sind sprachliche Fertigkeiten als Polizist/in durchaus von großer Bedeutung. Der Beruf des Polizisten gilt als sehr kommunikativ. In Deutschland ist es daher nur logisch, dass die deutsche Sprache sowohl in Wort als auch in Schrift gut beherrscht werden muss. Deshalb wird im Einstellungstest Deutschtest nicht nur ein Diktat geschrieben, sondern auch einige Fragen gestellt, welche sich auf Deine sprachlichen Kompetenzen beziehen. Beispielsweise können hier Fragen der folgenden Art abgefragt werden:
Welches Wort ist korrekt geschrieben? (Schreibweisen)
Welches Wort fällt aus der Reihe? / Welches Wort ist der Oberbegriff für die genannten Wörter? (Wortgruppen & Oberbegriffe)
Finde das Synonym
Finde das Gegenteil
Welches Wort muss man einsetzen um einen logischen Zusammenhang zwischen zwei Wortpaaren herzustellen? (Wortanalogien)
In diesem, wie auch in den anderen Testabschnitten, wird meist von “Multiple-Choice” Fragen Gebrauch gemacht! Zum Polizei Einstellungstest Diktat haben wir auch eine kostenlose PDF für Dich!
Logisches Denken
Neben Deinen sprachlichen Kompetenzen wird auch überprüft, inwiefern du räumliches Denkvermögen einsetzen kannst. Im Polizeiberuf ist dies besonders wichtig, wenn es darum geht Zusammenhänge zu erschließen, den Überblick über Sachlagen zu bekommen oder Schlussfolgerungen zu ziehen. Hierbei ist es wichtig auch in Stresssituationen ruhig, gelassen und vor allem konzentriert zu arbeiten. Beim logischen Denken werden im Einstellungstest beispielsweise zu folgenden Aufgabenarten Fragen gestellt:
Figuren analysieren
Grafikanalogien
Zahlen – und Figurenreihen
Würfelaufgaben
Bilder erkennen
Konzentrationsaufgaben
Zahlen – und Figurenfelder
Falls Du mehr Informationen zum logischen Denken möchtest, klicke doch mal in unseren Artikel zum Logik Test rein!
Gut vorbereitet – auch bei speziellen Fragen
Zudem können Fragen auftauchen, die sich ganz speziell auf die Polizei beziehen. Diese Kategorie beinhaltet meist Multiple Choice-Aufgaben, zu jeder Frage werden mehrere Möglichkeiten einer Antwort vorgegeben, Du wählst die richtige Lösung aus. Fragen, die oft auftauchen beziehen sich auf die Politik, es wird nach der Regierungszeit eines Ministers gefragt oder es wird ein Datum vorgegeben und nach einem wichtigen Ereignis an diesem Tag gefragt. Die Bedeutung von Fremdwörtern ist ein Punkt, der im Einstellungstest abgefragt wird, ebenso die korrekte Schreibweise von komplizierten Wörtern in Bezug auf die Polizei. Alles in allem lassen sich die Aufgaben lösen, wenn Du Dich entsprechend vorbereitet hast. Lade unser PDF mit den 30 wichtigsten Fragen herunter und gehen gut vorbereitet und gelassen in den Einstellungstest.
Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei vorzubereiten.
Wir benutzen Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, um unsere Dienste anzubieten, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Dienste nutzen, damit wir Verbesserungen vornehmen können, und um Werbung anzuzeigen. Drittanbieter verwenden diese Tools auch in Verbindung mit der Anzeige von Werbung durch uns. Cookie-Einstellungen ändernAkzeptieren
Datenschutz
Datenschutz Überblick
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht erforderlich" zu speichern.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Cookie
Duration
Description
_ga
2 years
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Camapign-Daten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Dieses Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.
_gat_UA-61066634-3
1 minute
Hierbei handelt es sich um ein von Google Analytics festgelegtes Muster-Cookie, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht.Es scheint sich um eine Variation des _gat-Cookies zu handeln, mit dem die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
_gid
1 day
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
<div class=”CybotCookiebotDialogDetailBodyContentCookieTypeIntro”>Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.</div>
<div></div>
<div>
Cookie
Duration
Description
_fbp
2 months
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.
_omappvp
10 years
Dieser Cookie soll neue oder wiederkehrende Benutzer identifizieren. Der Cookie wird in Verbindung mit dem Cookie "_omappvs" verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer neu ist oder zurückkehrt.
_omappvs
10 minutes
Der Cookie wird in Verbindung mit den _omappvp-Cookies verwendet. Wenn diese Cookies gesetzt sind, ist der Benutzer ein wiederkehrender Benutzer. Wenn keines der Cookies gesetzt ist, ist der Benutzer ein neuer Benutzer.
advanced_ads_pro_server_info
1 month
Dieses Cookie wird von dem Plugin "Advanced Ads"installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden.
fr
2 months
The cookie is set by Facebook to show relevant advertisments to the users and measure and improve the advertisements. The cookie also tracks the behavior of the user across the web on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin.
YSC
1 year
Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt und dienen zum Verfolgen der Ansichten eingebetteter Videos.
<div class=”CybotCookiebotDialogDetailBodyContentCookieTypeIntro”>Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.</div>
<div></div>
<div>
Cookie
Duration
Description
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months
Dieser Cookie wird von Youtube gesetzt. Dieser wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten YouTube-Videos auf einer Website zu verfolgen.