Polizei Berlin Bewerbung
Die Bewerbung bei der Polizei Berlin kann für die Laufbahn des mittleren Dienst oder des gehobenen Dienst eingereicht werden. Der Polizeivollzugsdienst der Polizei Berlin unterteilt sich zudem in zwei Fachrichtungen für die man sich bewerben kann – Schutz- und Kriminalpolizei. Im mittleren Dienst wird ausschließlich bei der Schutzpolizei ausgebildet, wohingegen für Bewerberinne und Bewerber des gehobenen Dienst beide Fachrichtungen möglich sind.
Voraussetzungen Polizei Berlin
Die Polizei Berlin bietet eine Ausbildung im mittleren Dienst und gehobenen Dienst an. Voraussetzung für eine Bewerbung im gehobenen Dienst der Schutz- oder Kriminalpolizei ist die Fachhochschulreife oder ein entsprechender Bildungsabschluss. Für den mittleren Dienst bei der Schutzpolizei ist mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife erforderlich. Wir haben die wichtigsten Voraussetzungen für die Einstellung bei der Berliner Polizei übersichtlich aufgelistet:
Gesundheitliche Eignung (BMI zwischen 18 und 27,5)
Mindestgröße: wird nicht vorausgesetzt
Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze
Alter am Tag der Einstellung: zwischen 15 J./8 M. und 39 Jahre
Staatsangehörigkeit: Deutschland oder EU-Mitgliedstaaten
Für Angehörige anderer Nationalitäten gelten Sonderregelungen. Für mehr Informationen kannst Du Dich an die Berufsinfo der Polizei Berlin wenden.
Fahrerlaubnis der Klasse B mit Schaltgetriebe
Du benötigst eine Fahrerlaubnis für ein Pkw mit Schaltgetriebe, diese muss in der Ausbildung bis zum Ende des 3. Semesters bzw. im Studium bis zum Ende des 2. Semesters nachgereicht werden.
Gut zu wissen: Die Polizei Berlin unterstützt Dich unter bestimmten Voraussetzungen mit der Zahlung eines Zuschusses in Höhe von max. 1.000 € für Deine Fahrerlaubnisausbildung.
Eintritt für die freiheitliche demokratische Grundordnung
Charakterliche Eignung für den Polizeiberuf (z. B. keine Vorstrafen)
In geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
Voraussetzungen und Umgang mit Tätowierungen
Sofern die Tätowierungen mit dem Polizeidienst und den Anforderungen an das Auftreten in der Öffentlichkeit vereinbar sind, können künftig auch Bewerberinnen und Bewerber eingestellt werden, die über in kurzer Dienstkleidung (z. B. Hemd oder T-Shirt) sichtbare Tätowierungen verfügen. Über die Zulässigkeit der Tätowierungen wird im Einzelfall im Rahmen des Auswahlverfahrens entschieden.
Unabhängig von der Sichtbarkeit sind weiterhin alle Tätowierungen mit den polizeilichen Anforderungen nicht zu vereinbaren, die
- rechts- oder linksradikale bzw. extremistische,
- entwürdigende,
- sexistische bzw. frauenfeindliche,
- gewaltverherrlichende bzw. menschenverachtende Darstellungen beinhalten.
mittlerer Dienst
- Du benötigst mindestens die erweiterte Berufsbildungsreife (bisher: „erweiterter Hauptschulabschluss“) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Zum angestrebten Einstellungstermin musst Du mind. 15 Jahre und 8 Monate und höchstens 39 Jahre alt sein.
Wenn Du zwischen 30 und 39 Jahre alt bist, kannst Du in den mittleren Dienst eingestellt werden:
- wenn Du bis zum Ausbildungsbeginn mindestens die Berufsbildungsreife (bisher „Hauptschulabschluss“) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand hast und
- eine abgeschlossene (mindestens zweijährige) Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit nachweisen kannst.
gehobener Dienst
- Du benötigst mindestens die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
- Du darfst zum angestrebten Einstellungstermin höchstens 35 Jahre alt sein.
Bewerbung mit ausländischem Schulabschluss
Wenn Du Deinen Schulabschluss im Ausland gemacht hast, solltest Du Dich informieren, ob er in Deutschland anerkannt wird und den geforderten Schulabschlüssen entspricht. Sollte dies der Fall sein, musst Du Dich aber erst um die dann notwendige Gleichwertigkeitsbescheinigung kümmern, wenn Du das Auswahlverfahren der Polizei Berlin bestanden hast. Du erhältst die Bescheinigung bei der Zeugnisanerkennungsstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
Bei der Polizei Berlin kannst Du Dich ganzjährig online für die Einstellung im mittleren und gehobenen Dienst bewerben. Dafür benötigst Du eine eigene E-Mail-Adresse mit der Du Dich dann über das Online-Bewerbungsportal der Berliner Polizei registrierst und Deine Bewerbungsunterlagen ausfüllst. Du bekommst dann eine E-Mail mit Deinen Zugangsdaten zugeschickt. Zurück auf der Internetseite loggst Du Dich damit ein und startest Deine Onlinebewerbung. Du musst nicht alles auf einmal ausfüllen, sondern kannst die Daten speichern und jederzeit weitermachen.
Hinweis: Eingehende Bewerbungen in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Bewerbung für den mittleren bzw. gehobenen Dienst ist nur noch online möglich. Prüfe außerdem vor Deiner Bewerbung, ob Du alle Zulassungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt des beabsichtigten Einstellungszeitpunktes erfüllst.
Bewerbungsfristen Polizei Berlin
Die Polizei Berlin nimmt über ihr Online-Bewerbungsportal das ganze Jahr Bewerbungen entgegen und stellt zweimal jährlich sowohl für die Schutz- als auch für die Kriminalpolizei ein. Die Einstellungen erfolgen immer im Frühjahr und Herbst eines Jahres. Für den mittleren Dienst kannst Du Dich für eine Einstellung zum März oder September bewerben, die Einstellungen für den gehobenen Dienst erfolgen zum April und Oktober. Aktuell kannst Du Dich seit dem 1. Dezember 2021 für den Oktober 2022 bewerben:
Einstellung mittlerer Dienst
- Einstellungstermin ist der 1. September 2022 für die Schutzpolizei
Einstellung gehobener Dienst
- Einstellungstermin ist der 4. Oktober 2022 für die Schutz- und Kriminalpolizei
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Für die Einstellung bei der Berliner Polizei ist nur eine Bewerbung je Einstellungszeitraum zulässig. Du hast aber die Möglichkeit, Deine Bewerbung optional einzureichen. Das heißt, wenn Du die Voraussetzungen für den gehobenen Dienst mitbringst, kannst Du im Bewerbungsformular angeben, dass Deine Bewerbung auch für den mittleren Dienst berücksichtigt werden soll. Solltest Du also ein Prüfungsergebnis erzielen, das für eine Einstellung im gehobenen Dienst nicht ausreicht, sicherst Du Dir dadurch die Chance auf eine Einstellung im mittleren Dienst. Ebenso kannst Du festgelegen, dass Du bei der Schutzpolizei anfangen willst, sollte Dein Ergebnis beim Einstellungstest der Polizei Berlin nicht für die Kriminalpolizei reichen.
Tipp: Beachte, dass nur eine Bewerbung für einen Einstellungszeitraum (Frühjahr bzw. Herbst) zulässig ist. Weitere Bewerbungen – auch für andere Laufbahnen – werden nicht akzeptiert und können als Betrugsversuch gewertet werden, was zur Ablehnung aller Bewerbungen führen würde.
Bewerberzahlen Polizei Berlin
Wie bei jeder Polizei gibt es auch in Berlin übermäßig viele Bewerber auf sehr wenige, sehr begehrte Stellen. Bei der Polizei Berlin sind jährlich ca. 1.200 Stellen neu zu besetzen, auf die es durchschnittlich 11.000 Bewerber gibt. Von diesen Stellen werden 600 im mittleren Dienst und 420 im gehobenen Dienst der Schutzpolizei und 180 bei der Kriminalpolizei besetzt. Das heißt, fast 90 % aller Bewerbenden werden nicht eingestellt! Seit Jahren wächst die Zahl der Bewerber kontinuierlich. Auch dieses und kommendes Jahr ist wieder mit einem Anstieg der Bewerberzahlen zu rechnen. Um deine Chancen zu steigern, ist es wichtig, sich auf das Auswahlverfahren intensiv vorzubereiten, denn viele Bewerber scheitern bereits am Einstellungstest.
Jeder Vierte erfüllt bereits die allgemeinen Voraussetzungen und nicht noch mal so viele bestehen den Vortest nicht. Für die meisten ist jedoch der PC-Test im Auswahlverfahren die größte Hürde – 45 Prozent kommen hier nicht weiter und 10 Prozent bestehen den Sporttest nicht. Daher ist es umso wichtiger, sich – soweit dies möglich ist – sich auf eventuelle Fragen und körperliche Herausforderungen vorzubereiten.
Polizei Berlin Ausbildung
Die Ausbildung – „Vorbereitungsdienst“ – im mittleren Dienst der Schutzpolizei dauert 2 ½ Jahre und besteht unter anderem aus theoretischen und praktischen Ausbildungsbereichen, allgemeinbildendem Unterricht, verschiedenen PC-Anwendungsunterweisungen, Verhaltenstrainingsseminaren, Praktika und Sport. Wenn Du die Prüfung bestanden hast, wirst Du zum/zur Polizeimeister/-in ernannt und verbamtet. Nach der abgeschlossenen Ausbildung bist Du zunächst entweder bei einer Einsatzeinheit untergebracht oder Du versiehst Deinen Dienst bei einem Polizeiabschnitt.
Verdienst während der Ausbildung
Während der Ausbildung bei der Polizei Berlin erhältst Du ein regelmäßiges Einkommen, welches sich mit jedem Ausbildungsjahr steigert.
ca. 1.267,66 Euro brutto
1. Ausbildungsjahr
ca. 1.340,41 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr
ca. 1.413,16 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr
Die hier aufgeführten Bezüge sind Beispielrechnungen, ohne eventuelle Zuschläge und Polizeizulage.
Polizei Berlin Studium
Mit dem Studium im gehobenen Dienstkannst Du nicht nur Schutzpolizist/-in, sondern auch Kriminalpolizist/-in werden. Aber egal wofür Du Dich letztendlich entscheidest, das Studium im gehobenen Dienst dauert grundsätzlich 3 Jahre und gliedert sich in 15 Ausbildungs- und Lehrmodulen, die sich in Studien- und Praktikumsphasen einteilen. Mit erfolgreichem Abschluss wird Dir der Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen. Du wirst dann als Polizei- oder Kriminalkommissar/-in eingestellt und zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Probe ernannt werden.
Verdienst während des Studiums
Während des Studiums bei der Polizei Berlin erhältst Du ein regelmäßiges Einkommen, welches sich mit jedem Studienjahr steigert.
ca. 1.327,45 Euro brutto
1. Studienjahr
ca. 1.400,20 Euro brutto
2. Studienjahr
ca. 1.472,95 Euro brutto
3. Studienjahr
Die hier aufgeführten Bezüge sind Beispielrechnungen, ohne eventuelle Zuschläge und Polizeizulage.