Vielseitige Aufgaben und gute Voraussetzungen für deine Karriere
Wer sich in der heutigen Zeit auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz mit verlässlichen Zukunftsaussichten befindet, sollte sich unter anderem auch mit Hinblick auf eine Polizeiausbildung informieren. Diese bietet dir viele Herausforderungen und bildet die Grundlage für abwechslungsreiche Aufgaben. Besonders im Zusammenhang mit der Polizei Berlin Ausbildung ergeben sich für dich vielfältige Möglichkeiten. Immerhin arbeitest du in Deutschlands Hauptstadt, wirst exzellent ausgebildet und kannst deine Laufbahn nach deinen Interessen gestalten. Egal, ob im gehobenen oder im mittleren Dienst: eine Polizeiausbildung bedeutet weitaus mehr als eine angenehme Mischung aus administrativen und praktischen Aufgaben. Wer sich hier spezialisiert und seinen Fokus auf den jeweils präferierten Themenbereich legt, profitiert in vielerlei Hinsicht.
Ein hohes Maß an Verantwortung als angehender Polizeibeamter

Keine Frage: Berlin ist groß. Mit seinen über drei Millionen Einwohnern bietet es den Polizisten, besonders mit Hinblick auf die entsprechende Ausbildung, daher die ideale Grundlage, sich in beruflicher Hinsicht selbst zu verwirklichen. Nur wer im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überzeugen kann, darf jedoch seine Karriere starten. Ein besonderer Vorteil mit Hinblick auf die Polizei Berlin Ausbildung ist übrigens, dass du dich, je nach deinen persönlichen Interessen, auf verschiedene Unterbereiche, wie beispielsweise:
- die Kriminal- und Schutzpolizei
- den Objektschutz
- den Gewerbeaußendienst
spezialisieren kannst. Falls du dir jedoch noch nicht sicher bist, inwieweit du dazu geeignet bist, deine Polizeiausbildung bei der Polizei Berlin zu beginnen, ist es sinnvoll, sich zunächst für ein Praktikum zu bewerben. So schnupperst du nicht nur ganz unverbindlich in einen besonders spannenden Beruf hinein, sondern lernst vielleicht auch schon deine späteren Kollegen kennen. Strecke also ruhig schonmal deine Fühler aus!
So stellst du deine Kompetenzen im Beruf unter Beweis
Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeit bzw. die Polizei Berlin Ausbildung dermaßen vielfältig ist, ist auch das dazugehörige Bewerbungsverfahren darauf ausgelegt, nur die besten Anwärter für die letztendliche Polizeiausbildung zuzulassen. Immerhin wirst du nach deinem Abschluss beispielsweise im Begleitschutz, im Verkehrsdienst oder bei der Wasserschutzpolizei arbeiten.
Die Chance für einen jeweils höheren Sprung auf der Karriereleiter stehen, vorausgesetzt du überzeugst, immer gut. Zudem ist es immer hilfreich, auch verschiedene Sprachkenntnisse belegen zu können. Besonders die Hauptstadt Berlin ist immerhin geprägt von einer internationalen Bevölkerung und multikulturellen Aspekten. Wer hier mit den Bürgern kommunizieren kann, ist klar im Vorteil.
Mittlerer oder gehobener Dienst?
Generell solltest du dich immer über die jeweils aktuellen Termine der Bewerberfristen und Einstellungstermine für den mittleren und gehobenen Dienst informieren. Hier gelten in der Regel unterschiedliche Fristen.
Die Polizei Berlin Ausbildung im mittleren Dienst dauert 2,5 Jahre, kann jedoch auch, beispielsweise bei einem höheren Einstiegsalter, auf zwei Jahre verkürzt werden. Neben der Durchführung von Praktika ist auch der regelmäßige Nachweis des erlernten Wissens Pflicht.
Sofern du dich hingegen im Rahmen deiner Polizeiausbildung für den gehobenen Dienst entscheidest, besuchst du für einen Zeitraum von drei Jahren die Universität im Bachelorstudiengang „gehobener Polizeivollzugsdienst“. Bis zum dritten Semester lernen hier alle Anwärter denselben Stoff. Ab dem vierten Semester hingegen kannst du dich noch weiter spezialisierten und deine Laufbahn entsprechend deinen Kompetenzen und Interessen ausrichten. Das Gehalt der Polizisten im gehobenen Dienst ist, aufgrund des Studiums und der gesteigerten Verantwortung, höher als das der Kollegen im mittleren Dienst.