Polizei Mecklenburg-Vorpommern Bewerbung
Die Bewerbung bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern kann sowohl für die Ausbildung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) als auch für das Studium der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) eingereicht werden. Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen zu den Anforderungen und den Einstellungsvoraussetzungen für eine Bewerbung bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern.
Voraussetzungen Polizei Mecklenburg-Vorpommern
Damit Du Dich bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich bewerben kannst, musst Du bereits im Vorfeld einige Voraussetzungen erfüllen, um für das Auswahlverfahren eingeladen zu werden. Unabhängig davon, ob Du Dich für die Ausbildung oder das Studium interessierst, sind für eine Bewerbung bestimmte allgemeine und persönliche Voraussetzungen gefordert. Welche das sind, haben wir Dir hier einmal im folgenden dargestellt:
Gesundheitliche Eignung (BMI zwischen 18 und 27,5)
Mindestgröße: wird nicht vorausgesetzt
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Alter am Tag der Einstellung: zwischen 16 und 34 Jahre
Staatsangehörigkeit: Deutschland oder EU-Mitgliedstaaten
Ausnahmen sind möglich und sollten mit dem Einstellungsberater besprochen werden.
Einstellungsberatung:
Tel.: 03843 283-444
E-Mail: zaed@fh-guestrow.de
Fahrerlaubnis der Klasse B (Schaltgetriebe)
Die Fahrerlaubnis muss spätestens vor der Abschlussprüfung vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, ist eine Teilnahme an den Prüfungen ausgeschlossen.
Eintritt für die freiheitliche demokratische Grundordnung
Charakterliche Eignung für den Polizeiberuf (z. B. keine Vorstrafen)
In geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
Tätowierungen dürfen im Dienst nicht sichtbar sein
Laufbahngruppe 1 (Ausbildung)
- mindestens 16 Jahre alt und nicht älter als 34 Jahre
- mindestens die mittlere Reife oder
- die Berufsreife mit einer abgeschlossene Berufsausbildung oder
- die Berufsreife und eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder
- einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
Laufbahngruppe 2 (Studium)
- am Tag der Einstellung nicht älter als 34 Jahre
- Abitur bzw. Fachhochschulreife oder
- einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
Soldaten auf Zeit (SAZ)
Für „Soldaten auf Zeit“ der Bundeswehr gelten ebenso die allgemeinen und persönlichen Einstellungsvoraussetzungen. Soldatinnen und Soldaten, deren Dienstzeit für einen Zeitraum von zwölf oder mehr Jahren festgesetzt worden ist, gilt (gemäß § 7(6) Soldatenversorgungsgesetz) die festgelegte Höchstaltersgrenze nicht, wenn die Bewerbung vor Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung des Wehrdienstverhältnisses oder der Fachausbildung erfolgt.
Sportfördergruppe
Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern bietet Spitzensportler/-innen, die Möglichkeit, Beruf und Leistungssport zu vereinen. Für eine Einstellung in die Sportfördergruppe der Polizei MV gelten neben den allgemeinen Voraussetzungen folgenden Anforderungen:
- sportfachliche Empfehlung des Olympiastützpunkt M-V
- Zugehörigkeit zum Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader 1 und 2
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- mindestens mittlere Reife oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- Polizeidiensttauglichkeit
- erfolgreicher Abschluss des Auswahlverfahrens für eine Einstellung in die Landespolizei
- Mitglied in einem Sportverein des Landes M-V und Absolvierung nationaler und internationaler Wettkämpfe
Die Bewerbung bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern kann ausschließlich schriftlich eingereicht werden. Dafür benötigst Du bestimmte Formulare, die Du auf der offiziellen Homepage der Polizei oder direkt bei der Fachhochschule Güstrow hier herunterladen kannst. Nutze diese unbedingt und achte auf Vollständigkeit, damit Deine Bewerbung auch berücksichtigt wird. Die Bewerbungsunterlagen bestehen u. a. aus folgenden Dokumenten:
- Dem Bewerbungsbogen
- Der Einverständniserklärung
- Die ärztlichen Dokumenten (Ärztliches Gutachten, Hausarztbefund, Augenärztlicher Befundbericht) zur Beurteilung der Polizeidiensttauglichkeit mit der Erklärung zur Entbindung von der gesetzlichen Schweigepflicht zur Vorlage bei der Hausärztin/dem Hausarzt.
Hinweis: Solltest Du Tattoos und/oder Körperschmuck im sichtbaren Bereich tragen, musst Du dies mit Deiner Bewerbung bildlich anzeigen und den Bewerbungsunterlagen beifügen.
Bewerbungsfristen Polizei Mecklenburg-Vorpommern
Die Bewerbungsfristen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern beginnen in der Regel im Sommer des Vorjahres. Die Dauer der Bewerbungsphase läuft jedoch unterschiedlich ab und hängt von der Anzahl der Einstellungen und der eingesandten Bewerbungen ab. Hier ist es wichtig, dass Du Dich frühzeitig auf der offiziellen Seite der Fachhochschule über die Bewerbungsfristen erkundigst! Für die Einstellung gelten in der Regel jedoch folgende Termine:
Einstellung Laufbahngruppe 1
- Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Ausbildung): Einstellung zum 1. August
Einstellung Laufbahngruppe 2
- Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Studium): Einstellung zum 1. Oktober
Bewerberzahlen Polizei Mecklenburg-Vorpommern
2021 haben sich rund 1.400 junge Frauen und Männer auf insgesamt 225 Ausbildungs- und Studienplätze bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern beworben. Davon beginnen 125 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung zum Polizeimeister und -meisterin am 1. August. Für das Studium wurden 100 Plätze an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die das Auswahlverfahren erfolgreich gemeistert haben.
Polizei Mecklenburg-Vorpommern Ausbildung
Um Polizeimeister/in zu werden, musst Du den Vorbereitungsdienst absolvieren, der zwei Jahre dauert und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) in Güstrow stattfindet. Die Ausbildung besteht aus zwei Abschnitten. Zunächst steht die Basisausbildung an, in der Dir theoretische Grundlagen vermittelt werden. Klausuren und Prüfungen gehören hier bereits dazu, bevor dann der zweite Abschnitt mit der Modulausbildung, Grund- und Berufspraktikum (zwei bzw. zweieinhalb Monate) sowie Fachtheorie mit mündlicher Laufbahnprüfung folgen. Du lernst, wie Gewalt- und Eigentumsdelikte bearbeitet werden oder wie man einen Verkehrsunfall aufnimmt. Zudem ist Sport ein wichtiger Teil dieses Ausbildungsabschnitts. Gehörst Du zur Sportfördergruppe, dauert die Ausbildung übrigens vier Jahre, damit Dir ausreichend Zeit für den Leistungssport bleibt.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast Du bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, zur Kriminalpolizei bzw. Wasserschutzpolizei zu wechseln oder ein 18-monatiges Studium für den Aufstieg in die Laufbahngruppe II zu beginnen – eine tolle Chance, Karriere zu machen.
Polizei Mecklenburg-Vorpommern Studium
In die Laufbahngruppe II, also den ehemaligen gehobenen Dienst, kommst Du mit einem dreijährigen Bachelorstudium zum Polizeikommissar bzw. zur Polizeikommissarin. Dabei wirst Du in erster Linie für die Arbeit im Landesbereitschaftspolizeiamt und anschließend in der Sachbearbeitungsebene vorbereitet. Nach dem ersten Studienabschnitt, der sehr theoretisch ist und ein Grundpraktikum beinhaltet, folgen anschließend polizeiliche Trainings und absolvierst das erste Sachbearbeitungspraktikum, das dann auch zum dritten Studienabschnitt gehört. Parallel zur theoretischen Ausbildung an der Fachhochschule erwarten Dich praktische Bereiche mit Sport, einsatzbezogenem Training sowie Waffen- und Schießausbildung. Du schließt das Studium (hoffentlich) mit dem “Polizeivollzugsdienst – Bachelor of Arts” ab. Höchstwahrscheinlich wird Dich die Polizei Mecklenburg-Vorpommern dann als Polizeikommissar/in einstellen.
Wer sich im Alltag als Polizist bewährt, kann Aufgaben der unteren polizeilichen Führungsebene wahrnehmen und sich für eine Folgeausbildung in Form eines zweijährigen Masterstudiums qualifizieren (ehemals höchster Dienst). Danach stehen Dir die höchsten Spitzenämter in der Landespolizei offen.
Verdienst Ausbildung und Studium
Während der Ausbildung und des Studiums bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern erhältst Du ein regelmäßiges Einkommen.
ca. 1.239,84 Euro Brutto
2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (Ausbildung)
ca. 1.294,29 Euro Brutto
1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Studium)
Die hier aufgeführten Bezüge sind Beispielrechnungen, ohne eventuelle Zuschläge und Polizeizulage.