Bewerbung und Vorbereitung
Ich habe mich im April 2016 bei der Polizei Hamburg für einen Ausbildungsplatz zum 1.8.2017 im mittleren Dienst beworben. Wenig später bekam ich eine Einladung zum Einstellungstest am 19.08.2016. Ich freute mich!
Die Vorbereitung auf den Computertest

Ich habe im Internet recherchiert und bin dabei auf das Buch “Testtraining Polizei und Feuerwehr” von Hesse/Schrader und das Online Lernprogramm von plakos-akademie.de gestoßen. Die Bewertungen waren überdurchschnittlich gut und so habe ich mich dazu entschieden mir beide Dinge zu zulegen. Ich fing gut zwei Monate vor meinem Einstellungstest mit dem Buch von Hesse/Schrader an. Immer ein “Kapitel” nach dem anderen. So hatte ich kein Stress und konnte mich in Ruhe auf den wichtigen Tag vorbereiten. Ca. 1 Monat vorher habe ich dann auch mit dem “Online Lernprogramm” angefangen, dies hat mir vor allem in den Bereichen Diktat und logisches Denken weitergeholfen. Durch das frühzeitige Vorbereiten habe ich mich schnell an die Aufgaben gewöhnt und die Zusammenhänge erkannt.
Sporttest – Übung macht den Meister
Aber es gab ja auch noch den sportlichen Teil. Dieser ist sehr gut auf der Homepage der Polizei Hamburg (https://www.hamburg.de/polizei/navigation-sporttest/) beschrieben. Da ich über eine gute Kondition verfüge und sehr sportlich bin, habe ich mich nicht speziell darauf vorbereitet, sondern bin wie gewöhnlich abwechselnd Schwimmen (2000m) und Laufen (6km) gegangen. Was ich aber sehr empfehlen kann ist, den gesamten Sporttest vorher einmal komplett zu machen. Dafür bin ich auf eine Tartanbahn gegangen und habe dort den Cooper Test (Männer bis 29 Jahre: 2500 m / ab 30 Jahre: 2300 m, Frauen bis 29 Jahre: 2100 m / ab 30 Jahre: 1950 m in 12 Minuten) gemacht. Des Weiteren habe ich hier auch den Wendelauf (Männer bis 29 Jahre: 10,29 sec / ab 30 Jahre: 10,90 sec ,Frauen bis 29 Jahre: 11,29 sec / ab 30 Jahre: 11,90 sec 4x10m) gemacht. Hier hatte ich keine Probleme. Den Kasten-Bumerang-Test (Männer bis 29 Jahre: 17,39 sec / ab 30 Jahre: 19,40 sec ,Frauen bis 29 Jahre: 19,39 sec / ab 30 Jahre: 21,90 sec) habe ich in einer Sporthalle gemacht, wo ich ein wenig Anfangsschwierigkeiten hatte, aber es schlussendlich dennoch hinbekommen habe. Wer nicht besonders sportlich ist, empfehle ich hiermit sich gut 2 Monate drauf vorzubereiten um gute Zeiten zu schaffen.
Der Testtag
Allgemeines

Nun war es endlich soweit. Der Tag ist gekommen. Am Vortag bin ich zeitig ins Bett gegangen, um für den nächsten Tag 100% fit zu sein. Mitgenommen zum Einstellungstest habe ich die Einladung, die Erklärung zum Sporttest, viel zu trinken, Essen und Traubenzucker. Ich rate dir Traubenzucker oder ähnliches mit zunehmen. Schaden tut es auf jeden Fall nicht. Um 07:30 Uhr wurden wir dann begrüßt und sind in zwei Gruppen zu den Prüfungsräumen gegangen.
Lückendiktat
Hier wurde uns erst mal erklärt, wie der Ablauf des heutigen Tages aussehen wird und selbstverständlich die “Regeln” (nicht abschreiben ect.). Das Diktat war ein Lückendiktat. Es waren ca. 60 Lücken, die man ausfüllen musste. Zusätzlich musste man sich an gekennzeichneten Orten für oder gegen ein Kommaentscheiden. Das Diktat wurde von einem Tonträger abgespielt. Es war sehr einfach zu verstehen und das Tempo war meines erachten genau richtig. Mir fiel das Diktat leicht. Es kamen kaum schwere Wörter dran. Das Augenmerk lag vor allem auf Groß- und Kleinschreibung sowie auf Getrennt- und Zusammenschreibung. Das Diktat dauerte ca. 45 Minuten. Danach sollten wir wieder ins Wartezimmer gehen und auf die Ergebnisse warten. Ca. 45 Minuten später kamen dann die Prüfer in den Raum und zählten die Namen auf, die das Diktat bestanden haben. Als ich mein Namen hörte, fiel mir ein Stein vom Herzen und ich durfte weitermachen. Jetzt waren wir nur noch halb so viele.
Kognitiver Leistungstest
Es stand jetzt der kognitive Leistungstest an. Jeder Prüfling bekam eine Mappe, wo die Aufgaben drin waren. Es kamen die Bereiche Merkfähigkeit, logisches Denken und mathematisches Verständnis dran. Der Test fiel wir etwas schwer. Viele Aufgabentypen kannte ich schon, da diese im Buch und auf der online Lernplattform vorkamen. Ich ging mit einem mulmigen Gefühl zurück in den Warteraum. Nach ungefähr einer Stunde wurde uns dann mitgeteilt, dass jeder bestanden hätte. Puh, gerade nochmal gut gegangen. 🙂
Sporttest

Wir gingen zusammen zur Sporthalle, wo der Sporttest anstand. Die Tartanbahn in der Halle war eine 200m Bahn, die an den Kurven eine Steigung hatte. Wir hatten nun 15 Minuten Zeit um uns aufzuwärmen. Nach diesen 15 Minuten stand die erste Disziplin an, der Wendelauf. Einer nach dem anderen durchlief diesen Test. Danach stand der Kasten-Bumerang-Test an. Diesen habe ich leider nicht so geschafft wie ich wollte, dennoch war ich in der Zeit. Achtung: Ich empfehle euch für diesen Test eine lange Hose an zuziehen, da der Untergrund sehr rau ist, und ihr sonst eure Knie aufschürft, was beim Cooper-Test ein Nachteil sein kann.Nach diesem Test kam dann der Cooper-Test dran. Mir fiel dieser Test leicht, da ich die notwendige Kondition hatte. Viele hatten Probleme und haben den Test gerade so geschafft. Ein wichtiger Tipp: Es geht in den ganzen Tests um Punkte. Je mehr Punkte du erzielst, desto weiter kommst du nach oben auf der Rangliste. Hol das Maximum aus dir heraus. Nun waren alle Tests durch und wir durften duschen gehen, was dringend notwendig war, da es sehr heiß in der Halle war.
Die Entscheidung
Jetzt hieß es wieder warten bis es weiter ging. Es stand noch die Abschlussbesprechung an. Natürlich nur wenn man bestanden hat. Fünf Leute aus meiner Gruppe sind leider nicht weitergekommen. Es wurde denen ein Gespräch angeboten. Der Rest der Gruppe, die weitergekommen sind, gingen wieder in den Prüfungsraum. Nun wurden die Termine für die Vorstellungsgespräche verteilt. Ich war erleichtert an diesem Tag alles bestanden zu haben. Ich wünsche denen, die den Einstellungstest in Zukunft machen werden, alles Gute!