Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Zum Abschnitt springen

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testfeldern Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Polizei Computertest soll dir zeigen, welche Arten von Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 70 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Hinweise & Testdurchführung: Arbeite dich schnell und konzentriert durch den Test und bleibe nicht bei einer bestimmten Aufgabe hängen: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben schaffst. Das ist normal und wird dich auch im echten Einstellungstest erwarten.

1 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

2 / 42

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

3 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

4 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

5 / 42

Category: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

6 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

7 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

8 / 42

Category: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

9 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

10 / 42

Category: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

11 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

12 / 42

Category: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

13 / 42

Category: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

14 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

15 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

16 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

17 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

18 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

19 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

20 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

21 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

22 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

23 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

24 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

25 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

26 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

27 / 42

Category: Allgemeinwissen

Als Weimarer Republik wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von _________ bezeichnet.

28 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

Question Image

29 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

30 / 42

Category: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

31 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

32 / 42

Category: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

33 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

34 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

35 / 42

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

36 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

37 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

38 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

39 / 42

Category: Polizei Wissen

Was ist eine Daktyloskopie?

40 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

41 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

Question Image

42 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Im Dienste des Gesetzes im bevölkerungsreichsten Bundesland – Polizisten in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Nordrhein Westfalen gehobener Dienst

Egal, ob im mittleren oder im gehobenen Dienst: das Bundesland Nordrhein-Westfalen bietet das ideale Arbeitsumfeld für Polizisten. Hier warten nicht nur lebenswerte Städte, sondern auch ein entsprechend spannendes Arbeitsumfeld auf die Auszubildenden. Kein Wunder, dass sich jedes Jahr so viele junge Menschen für eine Einstellung bzw. eine Polizeiausbildung interessieren. Im Vergleich zu vielen anderen Berufen müssen die entsprechenden Qualifikationen jedoch nicht erst im Laufe der Lehrjahre, sondern schon vorher unter Beweis gestellt werden. Wer eine Polizei NRW Ausbildung starten möchte, sollte nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit sein. Immerhin sind die Aufgaben, die im Zusammenhang mit einer Einstellung erteilt werden, vielfältig und beinhalten unter anderem die allgemeine Abwehr von Gefahren, Hilfeleistung und die Prävention von Verbrechen.

Mit Geduld und Kompetenz – die Polizeiausbildung im gehobenen Dienst in Nordrhein-Westfalen

Bevor du überhaupt damit beginnst, dich für eine Polizei NRW Ausbildung zu bewerben, solltest du wissen, dass unter anderem Teamfähigkeit, Kommunikation und eine hohe geistige und körperliche Belastbarkeit zu den Kernkompetenzen eines Polizisten gehören. Wenn du dir sicher bist, den Herausforderungen von Einsätzen, bürokratischem Arbeiten und dem „ganz normalen Alltag“ als Polizist gewachsen zu sein und sich auch die NRW Polizei vorstellen kann, dich schon bald als neuen Kollegen zu begrüßen, steht ein Einstellungstest auf dem Plan.

Wenn du diesen bestanden hast und eine Karriere im gehobenen Dienst anstrebst, beginnst du im Herbst deine Polizei NRW Ausbildung mit dem dreijährigen dualen Studium (Bachelor). Dort wechselst du zwischen theoretischem und praktischem Teil und bekommst somit einen idealen Einblick in deine folgenden Berufsjahre. Danach darfst du dich offiziell „Polizeikommissar/in“ nennen und kannst dich über ein faires Gehalt freuen, mit dem nicht nur deine Ausbildung bzw. das Studium, sondern auch deine alltäglichen Arbeiten honoriert werden.

Eine Ausbildung im mittleren Dienst wird in NRW nicht mehr angeboten

Eine Einstellung bei der NRW Polizei anzustreben, bedeutet heute, dass du, anders als noch vor ein paar Jahren, zwangsläufig studieren musst. Früher war es auch möglich, anstelle der Uni, eine Polizeischule bzw. einen Polizeiverband zu besuchen und dort ausgebildet zu werden. Als Grundvoraussetzung galt hier, dass du entweder die Mittlere Reife abgelegt haben musstest oder einen Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung vorlegen konntest.

Jedoch bietet dir auch gerade das Polizeistudium in NRW und der Beruf als Polizeibeamter ausreichend persönliche Entfaltungsmöglichkeiten und die besten Voraussetzungen für individuelle Spezialisierungen. Auf dem Weg in den gehobenen Dienst ergeben sich hier verschiedene Optionen und Themenbereiche, an deren Ende die Arbeit als Polizeibeamter für das Land Nordrhein-Westfalen steht.

 

Starte noch heute in deine Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei NRW: Mit unserem Plakos Online-Testtrainer!

0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]

Dies ist keine offizielle Seite der Polizei Nordrhein-Westfalen, daher sind alle Angaben ohne Gewähr. Die offizielle Seite der Polizei Nordrhein-Westfalen findest du hier.

Quellen: 
https://polizei.nrw/
https://www.genau-mein-fall.de/
https://pvb.polizeibewerbung.nrw.de/

Polizei Nordrhein-Westfalen Einstellungstest üben

Du möchtest Dich gezielt auf den Einstellungstest bei der Polizei vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst Du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest bei der Polizei Nordrhein-Westfalen vorzubereiten.