Live-Webinar

Im Live-Webinar informieren die Berufsexperten von Plakos über den Polizei Einstellungstest und das Assessment Center. Sei dabei und stelle deine Fragen im Chat!

Polizei Einstellungstest Live Webinar am 20.10.2022 ab 17:00 Uhr
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

(Maximal 30 Teilnehmer für das Webinar zugelassen) 

Zum Abschnitt springen

Bist du schon fit für den Polizei Einstellungstest? Finde es heraus mit unserem Übungstest!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testfeldern Wissen, Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration und logisches Denken zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Polizei Computertest soll dir zeigen, welche Arten von Fragen dich erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 70 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Hinweise & Testdurchführung: Arbeite dich schnell und konzentriert durch den Test und bleibe nicht bei einer bestimmten Aufgabe hängen: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden. Lass dich nicht unterkriegen, wenn du in der vorgegebenen Zeit nicht alle Aufgaben schaffst. Das ist normal und wird dich auch im echten Einstellungstest erwarten.

1 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

Question Image

2 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wie bezeichnet man den Prozess, in dem Hitler soziale, wirtschaftliche und politische Kräfte
kontrollierte?

3 / 42

Category: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

4 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

5 / 42

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

6 / 42

Category: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff delegieren?

7 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 42

Category: Polizei Wissen

Was versteht man unter dem rechtlichen Eigentum?

9 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

10 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

11 / 42

Category: Allgemeinwissen

Wie heißt die Hauptstadt von Bulgarien?

12 / 42

Category: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

14 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

15 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Bundespolizei die Landespolizei unterstützen?

16 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

17 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

18 / 42

Category: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

19 / 42

Category: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

20 / 42

Category: Polizei Wissen

Was wird in einem Zivilprozess geregelt?

21 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

22 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aufgabe fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der Polizei?

23 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

24 / 42

Category: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

25 / 42

Category: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

26 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

27 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

28 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

29 / 42

Category: Polizei Wissen

Welche Aussage trifft zu? Ein Beamter auf Probe…

30 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

31 / 42

Category: Logisches Denken

Wie viele Flächen hat die Figur?

Question Image

32 / 42

Category: Sprachverständnis

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

33 / 42

Category: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

Question Image

34 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

35 / 42

Category: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

36 / 42

Category: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

37 / 42

Category: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

38 / 42

Category: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

39 / 42

Category: Polizei Wissen

Wann darf die Polizei zum Schutz privater Rechte eingreifen?

40 / 42

Category: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Question Image

41 / 42

Category: Logisches Denken

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

42 / 42

Category: Mathematik & Rechnen

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zum Testtrainer

Beste Voraussetzungen für deinen beruflichen Traum!

Dresden Sachsen Polizeikarriere

Mit Hinblick auf eine Polizeiausbildung bzw. ein Polizeistudium stehen dir im Bundesland Sachsen zahlreiche Wege offen, dich in beruflicher Hinsicht selbst zu verwirklichen. Du hast beispielsweise die Möglichkeit, entweder in den mittleren oder in den gehobenen Dienst einzusteigen und dich im Rahmen verschiedener Schulungen immer wieder weiterzubilden. Die Polizei Sachsen Ausbildung gliedert sich in zwei verschiedene Abschnitte mit jeweils unterschiedlichen Themenbereichen und Schwerpunkten auf und bietet dir die perfekte Basis für deine Karriere in diesem spannenden Beruf. Egal, für welche Laufbahn du dich entscheidest, ob du lieber im mittleren oder im gehobenen Dienst arbeiten möchtest: du kannst dir in jedem Falle sicher sein, dass sich praktische mit theoretischen Inhalten abwechseln und auch deine individuellen Interessen und Wünsche nicht zu kurz kommen werden.

Die Polizei Ausbildung Sachsen – deine Karriere im mittleren Dienst

Deine Ausbildung, die du für eine Arbeit im mittleren Dienst brauchst, dauert 30 Monate und findet entweder in der Polizeifachschule in Leipzig, in Chemnitz oder in Schneeberg statt. Nachdem du dann die Abschlussprüfung bestanden hast, darfst du dich offiziell „Polizeimeister“ nennen. Im Zusammenhang mit deiner Polizei Sachsen Ausbildung kommst du mit vielen unterschiedlichen Themenfeldern in Berührung. So zählen unter anderem:

  • das Lernen von Gesetzen und Vorschriften
  • selbstständiges, jedoch auch teamorientiertes Handeln
  • die Vorbereitung und psychische und physische Herausforderungen,

sowie weitere theoretische und praktische Inhalte zu den Charakteristika der Polizei Sachsen Ausbildung. Im ersten Ausbildungsabschnitt, der sich über einen Zeitraum von 12 Monaten erstreckt, wirst du, gemeinsam mit dem Rest der angehenden Polizisten, mit Hinblick auf Bereiche wie Rechtsfächer, Kriminalistik, Sport und Selbstverteidigung geschult. Im Zusammenhang mit dem zweiten Abschnitt absolvierst du zunächst ein 2 ½ monatiges Praktikum in einem Polizeirevier. Übungen und Trainingseinheiten sorgen in diesem Abschnitt dafür, dass sich die bisher erworbenen Kenntnisse noch besser festigen können und du einen besseren Einblick in das „echte“ Berufsleben bekommst. Ein weiteres Praktikum schließt die zweite Ausbildungsphase ab.

Wenn du möchtest, und die passenden Leistungen vorgewiesen werden können, steht dir auch der Weg in den höheren Dienst offen.

Das Polizeistudium in Sachsen – so könnte es nach der Ausbildung als Polizeibeamter weitergehen

Falls du dich dazu entschließt, nach deiner Polizei Sachsen Ausbildung lieber in den gehobenen Dienst eintreten zu wollen und dein Gehalt ein wenig zu erhöhen, trennen dich noch 36 Monate an der Universität von deinem neuen Beruf. Allerdings darfst du dich schon ab dem Tag deiner Einstellung „Polizeikommissaranwärter“ nennen. Wie auch schon im Zusammenhang mit der Polizei Sachsen Ausbildung ist auch das Studium in mehrere Abschnitte untergliedert. Die zwei Semester Grundstudium verbringst du entsprechend in Bautzen, während du das Hauptstudium über vier Semester in Rothenburg absolvierst.

Nachdem du hier alle Prüfungen inklusive deiner Bachelorthesis bestanden hast, wirst du zum Polizeikommissar ernannt. Danach liegt es sowohl an deinen persönlichen Interessen als auch an deinen Leistungen, in welchen Bereichen du in Zukunft vornehmlich arbeiten wirst. Zur Auswahl stehen hier unter anderem die Arbeit als Bürgerpolizistin, als Fachlehrer in einer Polizeifachschule oder als Dienstgruppenführer auf einem Revier.

 

Starte noch heute in deine Vorbereitung für den Einstellungstest der Polizei Sachsen: Mit unserem Plakos Online-Testtrainer!

0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]
Polizei Sachsen Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren bei der Polizei vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Polizei vorzubereiten.