Der neue Sport- und Körpereignungstest der Polizei Brandenburg wurde zuletzt Anfang 2017 aktualisiert und besteht aktuell aus 6 Disziplinen.

- Körperkraft (eine von vier Übungen)
- Flexibilität/Schnelligkeit (eine von vier Übungen)
- Koodination/Turnen (eine von vier Übungen)
- 12 Minuten Ausdauerlauf
- Körpereignungstest
- Schwimmen (Schwimmabzeichen Silber)
Körperkraft
Entscheide dich für eine der vier Übungen.
Flexibilität/Schnelligkeit
Entscheide dich für eine der vier Übungen.
- Schlussweitsprung
- Wandsitztest
- Seilspringen (einfacher Durchschlag)
- Kasten-Bumerang-Test
Koordination
Entscheide dich für eine der vier Übungen.
- Reck/Hüftaufzug (Frauen aus dem Stand, Männer aus dem Hang)
- Kopfstand in gestreckter Haltung
- Seil hochklettern (auf Kommando aus der Bauchlage am 6 m Seil emporklettern bis zum Seilschloss, danach abwärtsklettern (nicht rutschen) und Bauchlage wieder einnehmen)
- Balanceübung mit Ball (einhändiges Balancieren eines 2 kg Medizinballes über eine umgedrehte Langbank mit Wende am Bankende und Rückweg zum Ausgangspunkt (ohne Verlust des Balles))
Ausdauerlauf
Die Überprüfung erfolgt in Form eines 12-minütigen Ausdauerlaufs mit folgenden Mindestanforderungen.
Frauen | Männer | |
bis 29 Jahre | 2.100 m | 2.400 m |
30 – 34 Jahre | 2.000 m | 2.300 m |
35 – 39 Jahre | 1.900 m | 2.200 m |
40 – 44 Jahre | 1.800 m | 2.100 m |
Körpereignungstest
Du musst deine Eignung für den Umgang mit ausgewählten Einsatzmitteln der Polizei nachweisen.
Schwimmen
Mindestens ein Deutsches Schwimmabzeichens in Silber (über 18 Jahre) bzw. Deutsches Jugendschwimmabzeichens in Silber (unter 18 Jahre).